Webtools / Onlinetools fuer die Schule
Es empfiehlt sich, wenn möglich Anmeldungen nicht über soziale Netzwerke vorzunehmen. Auch sollte man sich bewusst sein, dass Tools, bei denen auch die Schüler/innen ein Login für die Plattfom brauchen, unter dem Aspekt des Datenschutzes nicht unbedenklich sind! Auf einigen Seiten wird Werbung angezeigt, auch dies nicht ganz problemlos im schulischen Einsatz. Also abwägen, Kinder und Jugendliche offen informieren und zu gesund kritischem Gebrauch anleiten. Aufgeführt sind (fast) ausschliesslich Tools, die in mehreren Fächern genutzt werden können. Es fehlen z.B. spezifische Apps für das Sprachenlernen. Weitere Tools, nicht nur für den Geschichtsunterricht: infoclio.ch (Schweizer Fachportal für Geschichtswissenschaften) |
|
|
|
Actionbound: Sehr empfehlenswertes Tool für interaktive Lernparcours. |
|
![]() |
|
Adobe Spark: Multimediales Storytelling-Tool für Scroll-Stories, nonlineare Formate, Fullpanelseiten und Audio- und Video-Slideshows. Funktioniert im Browser oder auf iOS. Kostenlos in der Grundversion, anmelden mit Google- oder Facebook-Konto oder kostenlose Adobe ID erstellen. Schule kann sich bei ihrem Adobe Fachhändler als Bildungseinrichtung registrieren lassen und erhält damit ein kostenloses Schulkonto und Zugang zur Adobe Admin Konsole sowie die Premium-Version für Schulen (ohne Wasserzeichen unten "Sp Adobe" unten rechts). Alternative: Lehrperson erstellt eine Adobe ID mit einer eigens dafür erstellen E-Mail-Adresse (z. B. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und gibt diese Zugangsdaten an die SuS weiter, die dann gemeinsam diesen Account nutzen. |
|
![]() |
|
Aganty: Kostenloses Projektmanagement Tool, mit dem man unbeschränkt viele Projekte, Aufgaben und Teams anhand eines Gantt-Charts organisieren und planen kann. Sehr empfehlenswert! |
|
![]() |
|
Answergarden: Feedbacktool, in dem in Echtzeit Wortwolken aus den Eingaben der Teilnehmenden erstellt werden. Brainstorming und Themengewichtung in der Gruppe leicht gemacht. Kann ohne persönliche Angaben und ohne Login genutzt werden! Sehr gutes Mini-Tutorial von Ulrike Hanke. |
|
![]() |
|
Anton: Universelle Lern-Plattform (Smartphone, Tablet und Computer) für alle Schulstufen bis 10. Klasse. Eigenständiges Selbstlernen, aber auch interaktives Lernen im Klassenraum-Chat. Über 100'000 Aufgaben stehen bereit, 200 Übungstypen, Lernpsiele und interaktive Erklärungen. Kostenlos, werbefrei. Schulklasse anlegen, Aufgaben zuweisen, Lernfortschritt verfolgen. Kofinanziert durch die EU (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung). |
|
![]() |
|
Cisco Webex für Schulen: Videokonferenzen und Online-Meetings, für Schulen kostenlos. |
|
![]() |
|
Classroom Screen: Kostenlose online-Wandtafel, auf der nicht nur Text geschrieben werden kann: Verschiedenen HIntergründe einblenden, würfeln, Klassenzimmer-Lautstärke überwachen, QR-Code erstellen, zeichnen, Arbeitssymbole wie "Gruppenarbeit" einblenden, Ampel, Timer und Uhr sowie ExipPoll sind weitere, kombinierbare Funktionen. Empfehlenswert! classroomscreen.com |
|
![]() |
|
Discord: Vollwertige und kostenlose Alternative zu Skype: Chats, Anrufe, Videotelefonie, Gruppenkonferenzen, ... Nutzung im Browerfenster, per Software für Windows und MacOs oder in Apps fürs iOS- und Android-Geräte. |
|
![]() |
|
Draw.Chat: Kollaboratives Online-Zeichenbrett. Text, Zeichnungen, Karten, Dokumente usw. können abgelegt werden. Integrierter Video-Chat. Kostenlos, keine Registrierung nötig, individuelle URL für jedes Whiteboard. |
|
![]() |
|
Drawio: Online Flussdiagramme erstellen und nach Belieben herunterladen oder teilen. |
|
![]() |
|
Easel.ly: Online Infografiken erstellen und teilen. Viele Vorlagen, einfach zu bedienen. |
|
![]() |
|
Edpuzzle: Videos auf youTube und anderen Plattformen kürzen, mit einem neuen Audiotrack oder mit Audio-Kommentaren versehen, Multiple-Choice-Fragen einbinden. Kostenlos. Lehrperson Lernen müssen sich registrieren. |
|
![]() |
|
Edupad: Kollaborativer kostenloser Texteditor für bis 15 Personen gleichzeitig. Bearbeitungen werden in Echtzeit angezeigt, jede/r Teilnehmende mit einer eigenen Farbe. |
|
![]() |
|
EtherCalc: Kollaborativer, kostenloser Tabellen-Editor (änliche Excel), ohne Login. Excel-Files können importiert und dann online gemeinsam bearbeitet werden. |
|
![]() |
|
Flipgrid: Sehr grosse, englische Video-Diskussions-Plattform für Schulen, Bildungsinstitutionen und Private. Der "educator" kann seine Plattform gestalten, Videos per Webcam oder Screen-Recording aufnehmen und zusätzliche Materialien in Form von OneNote- und anderen Dokumenten sowie Links zugänglich machen. Leider muss man mit Google oder mit Microsoft einloggen, damit man Videos aufnehmen kann (Educator wie auch Students), und somit können die Daten verknüpft werden. Für Students gilt: Nur anschauen geht auch ohne Login. Für die SuS (consent form) wird ein einfacher Zugang mit oder ohne Passwort ermöglicht. |
|
![]() |
|
GoConqr: Online Lerninhalte / Kurse erstellen und teilen, mit Karteikarten, MindMaps, Notizen, Flussdiagrammen, Folien und Quiz. Sehr gute Tools, leider in der kostenlosen Version mit aufdringlicher Werbung versehen. |
|
![]() |
|
Google Book Creator: Chrome-Browser-Version des bekannten BookCreators. EBooks auf dem Notebook anfertigen, Klassenverwaltung. Voraussetzung sind Googles Chrome-Browser und eine kostenlose Registrierung. Empfohlen für Zyklus 1 und 2. app.bookcreator.com |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
Learningapps: Einfach Lerninhalte bereitstellen mit diversen Tools wie z.B. Zuordnungen, Lückentexte, Audio/Video mit Einblendungen, Pinwand, Abstimmungen und vielen anderen. |
|
![]() |
|
LearningView: Strukturierte Lernjournal für SuS zur Steuerung, Dokumentation und Reflexion ihres Lernprozesses. Läuft auf Smartphones, Tablets und Notebooks. Es können Texte, Bilder, Audio- und Videoaufnahmen abgelegt werden. Lerneinheiten können auch im Kollegium geteilt werden. Die Lehrperson kann hier individuellen Unterricht organisieren. Kostenlos für Bildungszwecke zur Verfügung gestellt von der PH Schwyz. Empfehlenswert! |
|
Lernpfad.ch: Arbeitsaufträge und digitale Lernressourcen zu strukturierten Lernpfaden zusammenfassen, mit Gruppen und einzelnen Lernenden teilen. Lernende arbeiten selbstgesteuert und legen ihre Ergebnisse im Lernpfad ab. Lehrperson und Lernenden behalten den Überblick über den Lernstand. Passend für alle Quellen und Formate. |
|
![]() |
|
Ludus: Online-Präsentationssoftware, einfach zu bedienen, mit vielen Möglichkeiten zum Streamen und Einfügen von Medien. |
|
![]() |
|
myMoment: Schreib- und Leseplatform für die Primarschule. Texte publizieren, lesen und kommentieren oder weiterschreiben. Betrieben von der FHNW, kostenlos, Lehrperson meldet sich an und es wird ein Konto eingerichtet. myMoment Infos auf imedias.ch mymoment.ch |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
Online-Voting-Tools / Quiz-Tools: Schnelle und einfach zu bedienende Online-Umfragetools, Abstimmung per Smartphone. |
|
![]() |
|
Padlet: Online-Pinwand / Whiteboard, auf dem diverse Medien und Texte abgelegt und geteilt werden können. Auch für kollaboratives Arbeiten geeignet. Kostenlose Version mit bis zu 3 Padlets mit vollem Funktionsumfang, werbefrei. |
|
![]() |
|
Photopea: Sehr ähnlich wie Pixlr, sh. unten. Online-Fotobearbeitungstool, mit Ebenen und vielen von Photoshop vertrauten Werkzeugen. Auch Photoshop-Dateien (psd) können geöffnet und bearbeitet werden. Einfacher zugänglich als Pixlr, Eigenwerbung für Bezahlversion weniger aufdringlich als bei Pixlr. Deutsche Version gut ausgearbeitet. Läuft sehr stabil, Werbung hält sich in Grenzen. |
|
![]() |
|
Pixlr: Sehr ähnlich wie Pohotopea, sh oben. Online-Fotobearbeitungstool, mit Ebenen und vielen von Photoshop vertrauten Werkzeugen. Auf Startseite nach unten scrollen, Pixlr Editor starten. Auf YouTube finden sich diverse Tutorials, zum Beispiel auch meine Anleitung für eine einfache "Bildfälschung" mit zwei Ebenen. Empfohlen ist die Arbeit mt dem "Advanced Pixlr E" pixlr.com |
|
![]() |
|
Pointofix: Mein bevorzugtes Screenshot-Tool. |
|
![]() |
|
Powtoon: Animierte Videos und Präsentationen erstellen mit ansprechenden Cartoons. |
|
![]() |
|
Prezi: Präsentationstool mit fast unbeschränkten Möglichkeiten. Echte Alternative zu Powerpoint. Kostenlose Testversion. |
|
![]() |
|
Projoodle: Aufgabenmanagement-Tool (To-do Liste), kostenlos, ohne Registrierung und Login. Sehr niederschwelliges und einfach zu bedienendes Werkzeug für einfache Projekte. Jedes Projekt hat einen Link, Aufgaben werden mit wenige Klicks hinzugefügt. Teilnehmer werden per Link eingeladen. |
|
![]() |
|
|
|
![]() |
|
Quizlet: Online-Lernkartei/Lernkarten erstellen. Mit Lernmodus, der individuell eingestellt werden kann und eine Benachrichtigung schickt, wenn wieder gelernt werden soll. Mit Computer oder Smartphone nutzbar. |
|
![]() |
|
RacontR: Multimediales Storytelling-Tool für Scroll-Stories, nonlineare Formate, Fullpanelseiten und Audio- und Video-Slideshows. Freie Version mit wenigen Einschränkungen. |
|
![]() |
|
Sway: Erstellen und teilen von interaktiven Berichten, Präsentationen und Geschichten. Multimediales Storytelling-Tool für Scroll-Stories, nonlineare Formate, Fullpanelseiten und Audio- und Video-Slideshows. Gehört zu Office 365. |
|
![]() |
|
Tes Teach: Eigene und fremde Medien und Inhalte verschiedenster Art und Herkunft können auf einer online-Pinwand (Canvas) eingebunden und den Lernenden freigegeben werden. Online oder in der eigenen App für iPads. Tes Teach Videos zu Tes Teach / Blendspace |
|
![]() |
|
Thinglink: Eingebettete Links ermöglichen interaktive Bilder und Videos mit Text, Fotos, Audiomaterial, anderen Videos, Abstimmungen. Einfach zu bedienen. Kostenlos mit den Grundfunktionen "Interaktive Bidlbearbeitung" und "Erstellen virtueller Touren". |
|
![]() |
|
Timetoast: Interaktive Timeline mit Bildern und Texte erstellen. |
|
![]() |
|
Tutory: Arbeitsblätter online erstellen, im Baukastenprinzip. Freie Inhalte, die problemlos verwendet werden dürfen. |
|
![]() |
|
Whereby: Einfaches Videotool für Besprechungen mit bis zu vier Personen. Gratisversion: Einladung der Teilnehmenden per Link. Eigener Bildschirm kann gezeigt werden. Organisator muss ich registrieren, Teilnehmende nicht. |
|
![]() |
|
Wizer: Erstellen von Arbeitsblättern, die von den Lernenden online ausgefüllt werden können. Für PC und Smartphones geeignet. |
|
|
|
YouType: Plattform für die Publikation verschiedener Medienprodukte (Foto, Videoclips, Audio, Text). Klar eingegrenzter und geschützer Klassenraum. Kommentieren und liken von Beiträgen im klar eingegrenzten und geschätzen Klassenraum. Lehrperson kann sich kostenlos bei imedias (PH FH NW) registriren: Zugänge der SuS verwalten, Beiträge moderieren. Lizenzfreie Fotodatenbank www.unsplash.com ist integriert. |
|
|
|
Zoom: Zoom Meetings ist ein Dienst für Online-Videokonferenzen in HD-Qualität. Zoom funktioniert über eine Desktop- oder Smartphone-App oder im Browser. Über einen Chat können Nutzer Textnachrichten und Dateien austauschen und ein virtuelles Whiteboard nutzen. Zoom-Videokonferenzen können in Gruppen aufgeteilt werden. Screen-Sharing (auch für Smartphones) und Aufzeichnung von Meetings sind möglich. |