00 Inhalt:
Kurzfilm, der auf dem Stopptrick basiert: Es können Gegenstände oder Personen verschwinden oder auftauchen.
01 Autor:
Beat Küng
02 Publiziert am:
3. 11. 2007 / 15.4.2012
03 Fachbereiche:
Bildnersches Gestalten, Medien und Informatik, ev. Deutsch
04 Dauer:
Für Vorbereitung, Aufnahme und eventuelle Nachbearbeitung am Computer oder Schnittpult zwischen 4 und 10 Lektionen
05 Unterrichtsform:
Gruppenprojekt
06 Schwierigkeitsgrad:
Mittel
07 Altersstufe/Schulstufe:
Ab 10 Jahre, 5. Klasse
08 Ziele:
- Aus einer technischen Vorgabe eine inhaltliche Idee entwickeln
- Einfaches Filmskript schreiben (ev. mit Szenenbildern)
- Umgang mit Videokamera üben
- Einfache Filmtricks durchschauen
- Vorbereiten, Planen und Durchführen der Aufnahmen in Gruppen (Arbeitsteilung)
09 Nötige Vorkenntnisse:
Grundbedienung der Videokamera sollte bekannt sein
Beispiel eines Stopptricks ist visioniert
10 Material (Hardware):
Eine bis zwei Videokameras (digital), alternativ digitale Fotokamera mit Videofunktion. Stabiles Stativ
Es kann aber auch direkt auf einen Computer aufgenommen werden, entweder mit der eingebauten oder (besser) mit einer externen Webcam, wenn möglich auf Stativ.
11 Tools (Software):
Kostenlose Software Shotcut (ab 7. Klasse) oder Microsoft Movie Maker (ab 5. Klasse) oder anderes Videoschnittprogramm.
12 Rahmenbedingungen:
Gruppengrösse angepasst an die Bildidee, mindestens 3 Schüler/innen
13 Links/Literatur:
Lernumgebung des Zentrums Medienbildung der PHLU zum Thema "Bewegte Bilder"
14 Ablauf:
Stopptrick-Prinzip anhand von Beispielen zeigen oder live demonstrieren
Gruppen zusammenstellen, Idee entwickeln lassen (sh. Unterlagen "Projektunterricht" auf digitalpro.ch)
Planung und Durchführung der Aufnahmen
Ev. Schnitt, Vertonung, Titel, …
Vorführung / Veröffentlichung
15 Technische Anleitung:
Die Kamera auf dem Stativ fest fixieren, sie darf während der Aufnahme nicht bewegt werden.
Den ersten Teil der Szene aufnehmen, mit der Pausentaste unterbrechen
Veränderung der Szene vornehmen (z. B. Gegenstand entfernen)
Aufnahme fortsetzen
Für nachträgliches weiches Überblenden genügend Reservezeit einplanen für den Blendvorgang (Beispiel sh. unten)
16 Kommentar:
Ein witziges Projekt, das technisch nicht gleich einen Experten verlangt. Auch mit einfachen Mitteln zu verwirklichen. Wie in vielen Projekten gilt auch hier: Die gute Szenenidee ist entscheidend, nicht die technische Ausführung.